Kalkputz an der Wand ist fast ein ambivalentes Vergnügen. Warum? Weil sich mit dem Premiumprodukt der Natur wunderschöne Designs erzeugen lassen, die Ihnen den Atem verschlagen: Glatte Oberflächen wie bei einer Betonoptik zum Beispiel, die wir mit Wischtechniken aufsehenerregend verschönern können. Angereichert mit ebenfalls natürlichen Pigmenten haben Sie zusätzlich beinahe unbegrenzte Freiheiten in der Farbauswahl. Aber wann kommt die Ambivalenz zum Tragen? Ganz einfach. In der Funktion des Kalkputzes.
Denn mit einem hochwertigen Sumpfkalk als Wohlfühlputz installieren Sie hochleistungsfähige, atmungsaktive Raumluftfilter an Ihren Wänden. Besonders in Bädern, also dort wo viel Wasserdampf entsteht, wirken diese Wunder, indem sie bei der Rücktrocknung Luft natürlich desinfizieren und reinigen. Was bleibt, ist ein Raumklima allerhöchster hygienischer Qualität. Und da unser Körper täglich rund 12.000 Liter dieses überlebensnotwendigen Stoffes einatmet, macht es Sinn, dem Motor unseres
Wohlbefindens die nötige Wertigkeit beizumessen. Oder?
Mit uns die Natürlichkeit wiederentdecken
Im 20. Jahrhundert hielt Petrochemie Einzug in handelsübliche Wandfarben, um der breiten Masse einen Zugang zum Malen und Lackieren, wie wir es heute kennen, zu ermöglichen. Sie vereinfacht das Streichen, jedoch zum Nachteil der Umwelt. Die Wandgestaltung mit dem Naturstoff Kalk ist hingegen eine jahrtausendalte Handwerkskunst, die schon antike Monumente verschönert hat. Das Verarbeiten von mineralischen Pigmenten und organischem Material erfordert seit jeher großes Fachwissen, sowohl was Zusammensetzung als auch die Technik beim Verarbeiten betrifft. Wir, vom Malerbetrieb Tobias Basten, knüpfen an die Tradition der natürlichen Farbgebung an. Angetrieben von unserer Berufsehre und mit einer unbändigen Neugier nach bewährten Handwerksmethoden, bilden wir uns in diesem Bereich dauerhaft fort.